Ehrenamtliches Engagement in der JDAV
Es gibt unterschiedliche Ebenen, in denen du aktiv werden kannst:
Sektionsebene: Jugendleiter*in und Jugendreferent*in; Musteraufgabenbeschreibungen stehen weiter unten als Download bereit.
Landesebene: Mitglied der Landesjugendleitung, projekt- oder veranstaltungsbezogene Mitarbeit
Bundesebene: Mitglied der Bundesjugendleitung, projekt- oder veranstaltungsbezogene Mitarbeit, unsere aktuellen Projektgruppen findest am Ende der Seite.
Sektionsebene
Warst du bisher "nur" ein einfaches, aktives Mitglied und möchtest gerne mehr machen? Selbst in der Gruppenarbeit engagieren oder sogar im Sektionsvorstand mitarbeiten?
Für eine Jugendleiter*innen-Grundausbildung wendest du dich am besten an deine*n Jugendreferenten*in in der Sektion. Von denen bekommst du weitere Infos.
Der Weg zum*zur Jugendreferent*in führt in der Regel über den amtierenden Sektionsvorstand bzw. die*den Amtsinhaber*in.
Einen Einblick in die anstehenden Aufgaben bieten die Musteraufgabenbeschreibungen unten. Die für deine Sektion gültigen Beschreibungen erhältst du direkt vor Ort.
Weitere Informationen
Landesebene
Die JDAV in den Landesverbänden ist ganz unterschiedlich. Aber alle JDAV Landesverbände werden von einer ehrenamtlichen Landesjugendleitung geleitet.
Frag doch bei deiner Landesjugendleitung nach, ob zur Zeit ein Amt neu zu besetzen ist, wie du mal 'schnuppern' kannst oder ob für ein Projekt/eine Veranstaltung interessierte junge Menschen gesucht werden.
Die Kontaktdaten findest du in der Landesübersicht.
Bundesebene
Die JDAV auf Bundesebene wird von der Bundesjugendleitung geleitet.
Die Bundesjugendleitung besteht aus zwei Bundesjugendleiter*innen unterschiedlichen Geschlechts sowie vier stellvertretenden Bundesjugendleiter*innen und einem*einer stellvertretenden Bundesjugendleiter*in „Bildung“. Unter allen Stellvertreter*innen sind maximal drei Personen des gleichen Geschlechts. Gewählt wird die Bundesjugendleitung von der Bundesjugendversammlung (BJV).
Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Schwerpunkte und Themen ergeben sich aus der laufenden Gremienarbeit, der Entwicklung der JDAV als Jugendverband sowie aktuellen Anlässen. In der Bundesjugendordnung sind die Zuständigkeiten und übergeordneten Aufgaben geregelt.
Neben der Wahl in die Bundesjugendleitung gibt es Arbeits- und Projektgruppen, in denen du dich thematisch engagieren kannst. Arbeits- (AG) und Projektgruppen (PG) befassen sich mit ausgewählten Themen der JDAV. In der Regel besteht eine AG oder PG aus Vertreter*innen der Bundesjugendleitung, der JDAV Landesjugendleitungen und der Sektionsjugenden. Sie haben eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern, um arbeitsfähig zu sein. Arbeitsgruppen sind im Unterschied zu Projektgruppen dauerhaft angelegt.
Unsere aktuellen Gruppen findest du hier - melde dich gern, wenn du Lust hast, mitzuwirken!