Unsere Arbeits- und Projektgruppen

Arbeits- und Projektgruppen

Arbeits- (AG) und Projektgruppen (PG) befassen sich mit ausgewählten Themen der JDAV. In der Regel besteht eine AG oder PG aus Vertreter*innen der Bundesjugendleitung, der JDAV Landesjugendleitungen und der Sektionsjugenden. Sie haben eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern, um arbeitsfähig zu sein. Arbeitsgruppen sind im Unterschied zu Projektgruppen dauerhaft angelegt. 

Bei Interesse oder Fragen zu den verschiedenen Mitmach-Möglichkeiten wende dich an die Bundesjugendleitung oder die JDAV Geschäftsstelle.

Auch auf Landesebene gibt es oftmals Arbeits- oder Projektgruppen. Informiere dich hierzu direkt in deinem JDAV Landesverband.

JDAVler*innen bei der Gruppenarbeit. Foto: JDAV/ Ramona Schreiner

Wer darf mitmachen?

Alle, die Interesse an den ausgewählten Themen haben und diese innerhalb der JDAV vorwärts bringen möchten. Die verschiedenen Gruppen freuen sich immer über motivierte Teilnehmer*innen. 

Wie du mitmachen kannst...

Wenn du Interesse an der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe hast, dann kannst du dich per E-Mail an die zuständige Ansprechperson für diese Arbeitsgruppe wenden. Auf diesem Weg erfährst du, wie und ab wann du dich in eine Arbeitsgruppe einbringen kannst.

Gruppenfoto der AG Nachhaltigkeit Quelle: JDAV

AG Nachhaltigkeit

  • wurde vom BJA im März 2022 eingesetzt

  • Maßnahmen wurden von der BJL im Mai 2022 beschlossen

  • Mitglieder: Bastian Hilbig, Lea Würz, Anna Schlappinger, Lilian Nouvertne und Clara Woldt; AKTUELL suchen wir neue Mitmachende! Melde dich gerne bei bastian.hilbig@alpenverein.de

  • Ziel: die JDAV und alles was dazu gehört "nachhaltiger" gestalten

Was macht die AG Nachhaltigkeit?

Die AG Nachhaltigkeit setzt die Ziele um, die sich die Bundesjugendleitung zum Themenfeld gesetzt hat. Grundlage für die Themen ist die Nachhaltigkeitsstrategie der JDAV. Der aktuelle Schwerpunkt der AG ist Bildung. Dazu soll den Aktiven in der JDAV bei der Vermittlung und Umsetzung von Nachhaltigkeit in ihren Gruppen erleichtert werden, und in den JDAV-Strukturen Bildung für nachhaltige Entwicklung verankert werden.

Die AG betrachtet Nachhaltigkeit darüber hinaus im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Dazu bezieht sie Themen aus dem Bereich Vielfalt ein und schaut somit über den ökologischen Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus. Mehr zu Vielfalt findest du hier.

Wenn dich das Thema Nachhaltigkeit interessiert und du gerne bei der AG Nachhaltigkeit mitmachen möchtest, freut sich die AG über eine E-Mail von dir.  

Ansprechperson: Bastian Hilbig (BJL) 

E-Mail: bastian.hilbig@alpenverein.de

Das ehrenamtliche Kommunikationsteam

  • arbeitet seit Anfang 2023

  • begleitet Veranstaltungen, um Fotos und Videos davon zu machen und Content für unsere Social Media Kanäle zu produzieren

  • setzt eigene Ideen um, aber auch welche aus dem hauptamtlichen Kommunikationsteam

  • trifft sich einmal im Monat zur digitalen Teamsitzung, um Ideen zu sammeln und Contentproduktion zu planen

  • Interessierte können jederzeit gern schnuppern und sich überlegen, ob sie gern mitmachen möchten

    Ansprechperson: Pia

    E-Mail: pia.paulsteiner@alpenverein.de

Das Team beim Jahresplanungstreffen 2023 Foto: JDAV

Das Knotenpunkt-Redaktionsteam

  • trifft sich einmal im Monat zur digitalen Redaktionssitzung, um über Themen zu diskutieren, geschriebene Artikel kritisch gegenzulesen und passende Bilder auszuwählen

  • Interessierte können jederzeit gern schnuppern und sich überlegen, ob sie gern mitmachen möchten

    Ansprechpersonen: Philipp und Pia

    E-Mail: knotenpunkt@alpenverein.de